Ihr Unternehmen wird wie Sie.
Der Mittelstand auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen.
IM MITTELSTAND.

Talente finden, Mitarbeiter binden: Geht heute fast von selbst. Intelligente Unternehmen finden Menschen, die zu ihnen passen, einfacher und bieten ihnen die Plattform zum Wachsen.

Kunden glücklich machen – keine Glückssache. Intelligente Unternehmen kennen die Wünsche ihrer Kunden und können sie auf unverwechselbare Weise erfüllen.

Agil sein und über sich hinaus wachsen. Intelligente Unternehmen haben im Kern ein ERP-System, mit dem sie wachsen und Herausforderungen in Chancen verwandeln.

Wissen was kommt: Ihr Unternehmen sollte das beherrschen. Intelligente Unternehmen steuern komplexe Netzwerke und schaffen mit digitalen Technologien beides: Sie sind effizient und innovativ.
In unserer Reihe „Connecting Minds“ sprechen wir mit KMU's aus Österreich über neue Digitalisierungsstrategien, wie sie in dynamischen Zeiten das Unternehmen steuern und was sie aus der Krise für die Zukunft gelernt haben.
Franz Kühmayer
In dieser Folge spricht der Trendforscher Franz Kühmayer über den Einfluss der Corona-Krise auf KMU‘s in Österreich und wie die daraus entstandenen Erkenntnisse als Chancen genutzt werden können.
Meisterbäckerei Ölz
Im Gespräch mit Manuel Philipp, IT-Leiter der Meisterbäckerei Ölz über die Rolle von Augmented Reality und Business Intelligence sowie den Stellenwert einer funktionierenden IT in Zeiten der Krise.
VORMACHEN.

„Geschwindigkeit ist für uns sehr, sehr wichtig. Wir haben einfach keine Zeit, um zwei Jahre lang ein ERP Einführungsprojekt zu machen. Die Cloud-Lösung ist nicht kompliziert. Alles hat bei uns in 16 Wochen funktioniert.“
Christian Mader, Prokurist, DEE GmbH

„Wir möchten auch in Zukunft unseren Kunden die beste Lösung garantieren. Dazu zählt, dass wir sehr schnell reagieren können – um uns dem Markt anzupassen, vor allem aber unseren Kunden.“
Marco Gebhardt, Geschäftsführer, GEBHARDT Fördertechnik GmbH

„Geschwindigkeit ist für uns sehr, sehr wichtig. Wir haben einfach keine Zeit, um zwei Jahre lang ein ERP Einführungsprojekt zu machen. Die Cloud-Lösung ist nicht kompliziert. Alles hat bei uns in 16 Wochen funktioniert.“
Christian Mader, Prokurist, DEE GmbH

„Innovationen in der Robotik, das ist unser Schwerpunkt. Die Cloud-Technologie erlaubt uns, agil auf Kundenwünsche zu reagieren und stets bessere Produkte schnell zu entwickeln.“
Dr. Simon Haddadin, CEO und Mitbegründer von FRANKA EMIKA Robotics
Gehen Sie nach vorne.
So wird man zum intelligenten Unternehmen.
Mit dem IDC Assessment Tool erhalten Sie persönliche Empfehlungen, um ihr Geschäft jederzeit flexibel und nachfrageorientiert auszubauen.


Welchen Nutzen können Sie als Geschäftsführer oder Abteilungsleiter eines mittelständischen Unternehmens aus den vielen Cloud-Services ziehen? Wie unterstützen Cloud-Services die Innovationen Ihres Unternehmens und damit die Digitalisierung von Produkten, Services und Geschäftsmodellen? Das IDC Webinar gibt Antworten auf Fragen rund um die Cloud.