SAP GOVERNMENT AFFAIRS
Deutschland
Willkommen bei SAP Government Affairs Deutschland!


Die SAP Government Affairs Deutschland Abteilung tritt für die digitale Transformation von Entscheidungsprozessen der Regierung und des öffentlichen Dienstes ein. Wir fördern den technologischen Wandel im öffentlichen Sektor und die positive Rolle der digitalen Technologien bei dem Adressieren der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Wir unterstützen die SAP Geschäftsbereiche bei dem Voranbringen der digitalen Agenda im öffentlichen Sektor, bei der Verbesserung der Wahrnehmung und Reputation bei relevanten Stakeholdern in der Regierung und der öffentlichen Verwaltung und bei dem Beeinflussen von sowohl potenziell nachteiligen, als auch opportunen politischen Rahmbedingungen. 
 

SAP und politische Mitgestaltung

Wir bieten Entscheidern aus Politik und Verwaltung bei ihrem Weg in die Digitale Transformation die Erfahrung von fast 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SAP an. Als globales Unternehmen mit deutschen Wurzeln sammeln wir täglich wertvolle Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Regierungen und Verwaltungen aus aller Welt, wie der Wandel zu einer modernen Regierung erfolgreich gestaltet werden kann. Wir fördern den technologischen Wandel im öffentlichen Sektor und die positive Rolle der digitalen Technologien bei dem Adressieren der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Unsere Schwerpunkte sind unter anderem die Digitalisierung der Verwaltung, die Zukunft der Arbeit oder das Maschinelle Lernen. In diese Debatten bringen wir unsere Erfahrung mit Digitalthemen ein und möchten dazu gerne mit Ihnen in den Dialog treten.

Wie der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu wirtschaftlichem Wachstum, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Probleme beitragen kann stellt für die SAP eine wichtige Frage dar. Damit sind wir zu einem wichtigen Gesprächspartner Partner zahlreicher Behörden und öffentlicher Einrichtungen weltweit geworden. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit unterstützten wir sie diese auch als unsere Kunden bei ihrem digitalen Wandel, um ihnen dadurch mehr Effizienz, Effektivität und Bürgernähe zu ermöglichen.

Um Vertrauen in digitale Technologien aufzubauen, unterstützt die SAP globale Best Practices für eine höhere Cybersicherheit und einen besseren Schutz personenbezogener Daten. Die SAP spricht sich für

allgemeine und weltweit gültige politische Rahmenvorgaben und die Definition internationaler Standards aus, die einen ungehinderten Datenaustausch über Landesgrenzen hinweg unterstützen und den freien Handel mit digitalen Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. Da die SAP großen Wert auf Transparenz im politischen Entscheidungsprozess legt, haben wir uns in das von der Europäischen Kommission eingerichtete Register der Interessenvertreter eintragen lassen. Auch in den USA sind wir in das nationale Lobbyregister eingetragen und kommen unseren Offenlegungspflichten im Rahmen des Lobbying Disclosure Act nach. Zudem berichten wir über unsere Arbeit im Dow Jones Sustainability Index sowie in unserem jährlichen integrierten Geschäftsbericht.


Besuchen Sie auch: